Die Stimme Kroatiens

16:59 / 23.10.2025.

Autor: Tonči Petrić

MEETING G2.11 in Novska vereint Unternehmer aus Kroatien und der Diaspora

Konferenz in Novska
Konferenz in Novska
Foto: Tonči Petrić / MEETING G2

„Das Leben ist ein Spiel – Kroatien ist dein Spielfeld.“

Mit einem Besuch der Baustelle des zukünftigen Gaming-Zentrums in Kroatien und einem Ausflug in den Naturpark Lonjsko polje endete am Wochenende in Novska die zweitägige internationale Wirtschaftskonferenz MEETING G2.11.


Über 250 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern nahmen an der Konferenz teil, die seit mehr als einem Jahrzehnt Kroatien und die kroatische Diaspora verbindet.


Der gemeinnützige Verein MEETING G2 hob besonders eine Delegation von zehn kroatischen Unternehmern aus Australien hervor sowie 45 Studenten aus 15 Ländern, die im Rahmen des Programms Croaticum die kroatische Sprache erlernen. Neben Gästen aus Südamerika nahmen auch Studenten aus Japan, Neuseeland und Kanada teil.


Gaming als Symbol des modernen Kroatiens


Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto „Das Leben ist ein Spiel – Kroatien ist dein Spielfeld“ und rückte die schnell wachsende Gaming-Industrie in den Mittelpunkt. Der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Antun Krešimir Buterin, betonte, dass gerade Novska zeige, dass Kroatien „ein großes Land mit großen Möglichkeiten“ sei.


„Unsere Mission ist seit dem ersten Tag klar –  durch Wirtschaft, Investitionen, Unternehmertum und Innovationen - aus aller Welt Kroaten miteinander zu verbinden“, erklärte Buterin.


Das Partnerland in diesem Jahr war Schweden. Demzufolge sprachen der stellvertretende Bürgermeister der schwedischen Stadt Malmö, Roko Kursar, die bekannte schwedische Wissenschaftlerin, Dr. Katarina Gospic, sowie der kroatische Botschafter in Schweden und Lettland, Dr. Siniša Grgić, auf der Bühne des Gründerzentrums PISMO 2.


Aus Argentinien reiste Nicolas Bronzovich, Direktor des Nationalen Instituts für landwirtschaftliche Technologie (INTA), an.

Galerija
Feierliche Eröffnung der Konferenz in Novska, Foto: Tonči Petrić/MEETING G2
MEETING G2.11: Minister Piletić, Bürgermeisterin Kušmiš und MG2-Präsident Buterin im Mittelpunkt der Konferenz, Foto: Tonči Petrić/MEETING G2Feierliche Eröffnung der Konferenz in Novska, Foto: Tonči Petrić/MEETING G2Unternehmer besichtigen die Baustelle das zukünftige Gaming-Zentrums in Kroatien, Foto: Tonči Petrić/MEETING G2

Globale Umfrage unter der kroatischen Diaspora


Bei der Konferenz wurden die Resultate einer globalen Umfrage unter kroatischen Geschäftsleuten im Ausland präsentiert. Die Umfrage wurde von Buterin, dem Wirtschaftsexperten Velimir Šonje und dem Soziologen Ivan Burić von der Universität Zagreb durchgeführt. Von rund 500 Befragten gaben 46 Prozent an, dass sie innerhalb der nächsten zwei Jahre über eine Rückkehr nach Kroatien nachdenken, während neun Prozent eine Rückkehr als sicher oder sehr wahrscheinlich ansehen.


Die Studie zeigt eine starke Verbindung zwischen einer verbesserten wirtschaftlichen Lage und einer höheren Rückwanderungsrate. Besonders attraktiv erscheint Kroatien den Auswanderern aus Südamerika, gefolgt von Nordamerika, während das Interesse in Europa und Australien etwas geringer ist.


Eine hohe Lebensqualität, eine niedrige Kriminalitätsrate sowie ein hohes Maß an sozialer Stabilität und familiären Werten werden als Hauptgründe für die Attraktivität Kroatiens genannt.

Novska – Zentrum der kroatischen Gaming-Industrie


Die Bürgermeisterin von Novska, Marija Kušmiš, erklärte, dass Novska heute als Zentrum der kroatischen Gaming-Industrie anerkannt sei und sich zu einem Ort der Innovation und neuer Technologien entwickelt habe. Im Gründerzentrum PISMO sind derzeit 80 Start-ups tätig, und die dortige Realschule bietet als erste in Kroatien eine Ausbildung zum Techniker für Videospielentwicklung an. Gegenwärtig entsteht auf einer Fläche von neun Hektar ein Gaming-Zentrum, dessen Investitionsvolumen 70 Millionen Euro beträgt.


MEETING G2


Die Konferenz wurde von der Popgruppe Meritas – Rückkehrerinnen aus Deutschland – mit der kroatischen Nationalhymne und ihrem Hit „Igra“ eröffnet. Den emotionalen Abschluss bildeten die Auftritte der Langstreckenschwimmerin Dina Levačić und des Friedensaktivisten Marijan Gubina, dessen Lebensgeschichte aus dem Kroatienkrieg kürzlich als Spielfilm „260 dana“ (zu Deutsch: 260 Tage) verfilmt wurde.


Die Konferenz wurde vom Verein MEETING G2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Novska und der Entwicklungsagentur NORA organisiert. In den ersten zehn Jahren brachte MEETING G2 rund 2000 Teilnehmer aus 35 Ländern zusammen und etablierte sich als bedeutende Plattform zur wirtschaftlichen Vernetzung von Kroaten im In- und Ausland.


Dabei wird die Arbeit von MEETING G2 vom Präsidenten der Republik Kroatien, dem Kroatischen Parlament, dem Ministerium für Demografie und Auswanderung, dem Zentralamt für die Kroaten außerhalb Kroatiens sowie der Gespan­schaft Sisak-Moslavina gefördert.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!