Nach 8 Monaten rückläufiger Entwicklung steigt die Inflationsrate auf Jahresbasis wieder. Wie gestern vom Statistischen Amt bekanntgegeben wurde, betrug sie im August 7,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, und im Vergleich zum Juli dieses Jahres stieg die Inflation um ganze 0,6 Prozent.
Der größte jährliche Preisanstieg betrifft weiterhin Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren mit 10,1 Prozent. Es folgen Dienstleistungen mit 7,8 Prozent, und möglicherweise die größte Überraschung ist der Anstieg der Energiepreise um 4,3 Prozent.
Neben der Slowakei verzeichnete auch Kroatien im August den stärksten jährlichen Preisanstieg. Beim Besuch der Region Podravina, sprach Premier Andrej Plenković, auch über das neue Paket von Hilfsmaßnahmen, das die Regierung vorbereitet.
„Leider ist im August nicht nur in Kroatien die Inflation gestiegen. Wir analysieren die Struktur der Ausgaben die nach oben gegangen sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem breiten Konsum, der laut vielen Analysen höher war, weil die Preise während der Tourismussaison gestiegen sind. Auf jeden Fall bereitet die Regierung ein neues Maßnahmenpaket vor. Wir werden damit bereits im September herauskommen, um gezielt unseren am stärksten gefährdeten Bürgern zu helfen", so Plenković.
Ebenso erwartet Premier Plenković, dass die Preise nach der Tourismussaison sinken werden.
„Ich denke, dass die Preise nach dem Ende der Tourismussaison sinken müssen. Während des Tourismus sind einige Preise zu einem bestimmten Zeitpunkt gesunken. Ich glaube, dass sich das in vernünftigen Grenzen halten wird.“