Heute hat die 18. Ausgabe des internationalen Dubrovnik Forums begonnen. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto „Usmjeravanje promjena – Veränderungen lenken“ und widmet sich den weltweiten Umbrüchen und Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.
Die Konferenz wurde mit einem hochaktuellen Panel eröffnet: Die erste Diskussionsrunde befasste sich mit künstlicher Intelligenz im Kontext der Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene. Im Anschluss folgte ein Panel zur Rolle der Jugend im Spannungsfeld zwischen globalem Norden und Süden.
„Die Beziehung zwischen den Entwicklungsländern und der entwickelten Welt ist eines der zentralen Themen, das sich bereits seit dem letzten Jahr durch die Konferenz zieht“, hieß es aus Dubrovnik. „Unzweifelhaft befindet sich die Welt im Umbruch, und es braucht klare Strategien für Veränderungen.“
Insgesamt sind an den beiden Konferenztagen 17 thematische Panels geplant. Der zentrale Höhepunkt folgt am Samstag mit dem Leiterpanel „Usmjeravanje promjena“, an dem auch der kroatische Premierminister Andrej Plenković teilnehmen wird. Er wird zudem eine Reihe bilateraler Gespräche führen. Die Konferenz wurde offiziell vom Präsidenten des kroatischen Parlaments Gordan Jandroković eröffnet.
Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt sind angereist, darunter zahlreiche Außenminister sowie hochrangige Vertreter internationaler Organisationen.
Das diesjährige Dubrovnik Forum – organisiert vom kroatischen Außen- und Europaministerium – beschäftigt sich mit der Suche nach Wegen zu Frieden, Würde und Wiederaufbau in einer Welt, die durch Konflikte, Krisen und rasante Veränderungen erschüttert wird.
Diskutiert werden unter anderem die geopolitischen Herausforderungen und die Handelsbeziehungen zwischen den Kontinenten, der euro-atlantische Weg des westlichen Balkans, die Vernetzung Europas mit Asien, die Zukunft des Welthandels, sowie die Verteidigungsfähigkeit Europas.
Weitere Themen sind der OECD-Beitritt Kroatiens, das zweite Jahrzehnt der Drei-Meere-Initiative, der Fortschritt Afrikas im globalen Kräfteverhältnis, die ökonomische Verflechtung im Mittelmeerraum sowie die Rolle der künstlichen Intelligenz in der europäischen Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit.
Zum Abschluss wird am Samstag ein Panel zum 30. Jahrestag der „Splitska deklaracija“ (Split-Deklaration) stattfinden.