Die Stimme Kroatiens

18:13 / 01.08.2025.

Autor: Martina Perković

Inflation in Kroatien steigt weiter – Höchste Rate seit Jahresbeginn

Inflation
Inflacija
Foto: Ilustracija / Shutterstock

Die Inflation in Kroatien hat im Juli weiter zugelegt. Nach Angaben des Staatlichen Statistikamts (DZS) lag die jährliche Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei 4,1 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni stiegen die Preise um 0,4 Prozent. Damit setzt sich der Anstieg der Inflation seit Mai fort.

Preistreiber: Vor allem Lebensmittel


Besonders stark verteuerten sich im Jahresvergleich Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren mit 6,6 Prozent. Auch Dienstleistungen wurden deutlich teurer (+5,7 %), während Energiepreise um 2,3 Prozent zulegten. Industriegüter ohne Energie verzeichneten lediglich einen Anstieg von 0,4 Prozent.


Auf monatlicher Basis stiegen die Preise für Lebensmittel um 1,6 Prozent, Energie um 1,3 Prozent und Dienstleistungen um 1,1 Prozent. Die Preise für Industriegüter ohne Energie sanken hingegen um 2,4 Prozent.


Eurostat: Kroatien unter den Ländern mit höchster Inflation in der Eurozone


Laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat lag die harmonisierte Inflationsrate in Kroatien im Juli bei 4,5 Prozent – ebenso wie in der Slowakei. Nur Estland verzeichnete mit 5,6 Prozent eine noch höhere Rate. Im Vergleich dazu betrug die durchschnittliche Inflationsrate in der Eurozone lediglich 2,0 Prozent.


HNB: Lebensmittelpreise als Hauptursache


Die kroatische Nationalbank (HNB) betont, dass die steigenden Lebensmittelpreise hauptverantwortlich für den Inflationsanstieg seien. Im Juli stiegen diese laut HNB um sieben Prozent, nach 5,7 Prozent im Juni. Gründe dafür sind höhere Rohstoffpreise und gestiegene Lohnkosten in der Lebensmittelbranche.


Gleichzeitig verzeichnete die HNB ein verlangsamtes Preiswachstum bei Energie (2,6 % nach 2,9 % im Juni) sowie bei Dienstleistungen (6,6 % nach 7,5 %). Die sogenannte Kerninflation – also die Teuerung ohne Energie und Lebensmittel – ging leicht zurück auf 3,8 Prozent.


Die harmonisierte Inflationsrate fällt in Kroatien regelmäßig höher aus als die nationale, was laut HNB unter anderem auf die starke Preisentwicklung im Tourismusbereich zurückzuführen ist. In der harmonisierten Berechnung werden Ausgaben von ausländischen Touristen stärker berücksichtigt, etwa für Hotel- und Gaststättendienste.


Die endgültigen Juli-Daten zum Verbraucherpreisindex will das Statistikamt am 14. August veröffentlichen.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!