Die Stimme Kroatiens

19:39 / 16.07.2024.

Autor: Martina Perković

Die Kroatische Sommerschule der Folklore: Ein Projekt der "Matica Iseljenika"

Archivaufnahme des Projekts „Kroatische Folkloreschule“
Archivaufnahme des Projekts „Kroatische Folkloreschule“
Foto: Matis.hr / -

Letzten Sommer waren wir in Zadar. Dort findet seit bereits einem Jahrzehnt die sogenannte Hrvatska Škola Folklora statt. Die "Škola Folklora" ist ein Projekt der Hrvatska Matica Iseljenika - zu Deutsch Heimatverband - das seit sechs Jahrzehnten Mitglieder und Leiter von Volkstanzgruppen aus Kroatien und der Diaspora zusammenbringt. Wir sprachen mit einigen Teilnehmern sowie den Organisatoren. Im Jahr 2023 stand die sogenannte "Pannonische Zone" im Fokus.

Das Programm der diesjährigen Sommerschule des kroatischen Folklore umfasst Tänze, Trachten und Musikinstrumente des DINARISCHEN GEBIETS: Lika, Podvelebitski kanal, Ravni kotari, Bukovica, Küstengebiet von Zadar, die Inseln Pag, Ugljan und Dugi Otok, Küstengebiet von Šibenik-Primošten, Hinterland und Inseln, Region von Drniš und Sinj, Poljica, Zabiokovlje, Region von Imotski und das Neretva-Tal, sowie die Tänze der Kroaten in Bosnien und Herzegowina, die zu diesem Tanzgebiet gehören: West- und Nordherzegowina, Završje, Kupres, Westbosnien und das mittlere bosnische Gebirge. 

Podcastić

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!