Die Stimme Kroatiens

19:23 / 17.06.2025.

Autor: Martina Perković

In Gedenken an Milka Podrug-Kokotović: Abschied von einer großen Dame der kroatischen Schauspielkunst

Gedenkfeier für Milka Podrug-Kokotović
Gedenkfeier für Milka Podrug-Kokotović
Foto: Grgo Jelavic / Pixsell

DUBROVNIK – Im Theater Marin Držić fand am Dienstag eine bewegende Gedenkfeier für die verstorbene Schauspielerin Milka Podrug-Kokotović statt. Die Grande Dame des kroatischen Theaters war am 7. Juni im Alter von 95 Jahren verstorben. In ihrer langjährigen Karriere prägte sie über Generationen hinweg die kroatische Bühnenkunst – insbesondere in Dubrovnik, das zu ihrer künstlerischen und privaten Heimat wurde.

„Wir sind heute nicht nur hier, um uns zu verabschieden, sondern auch, um Danke zu sagen – einer außergewöhnlichen Frau, einer großen Künstlerin und einer starken Persönlichkeit, die mit ihrem Leben, ihrer Stimme, ihrem Blick und jeder Bewegung nicht nur die kroatische Kultur bereichert hat, sondern auch unsere Herzen. Wir, die das Glück hatten, sie sehen, hören und kennen zu dürfen, werden sie nie vergessen“, sagte der Bürgermeister von Dubrovnik, Mato Franković, in seiner Ansprache.


Er erinnerte daran, wie sehr sich Podrug-Kokotović mit der Stadt verbunden fühlte: „Ihr Lebensweg führte sie nach Dubrovnik, ihren Dubrovnik – und die Stadt hat sie mit offenen Armen empfangen. Sie blieb ihr bis zuletzt treu. Unser Theater Marina Držić war ihr zweites Zuhause. Gemeinsam mit dem legendären Mišo Martinović bildete sie ein generationenprägendes Duo. Eine große Schauspielerin hat uns verlassen, doch ihr Bild, ihre Rollen und ihre Stimme werden für immer in unserem Gedächtnis bleiben – in den Steinen dieser Stadt und in der Stille des Theaters.“


Milka Podrug-Kokotović wurde 1930 in Dicmo geboren. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie in Zagreb und Sarajevo, wo sie 1953 ihren Abschluss machte. Nach einer Spielzeit am Theater in Šibenik wurde sie 1954 festes Ensemblemitglied am Theater Marina Držić in Dubrovnik, wo sie über 150 Rollen verkörperte.


Seit 1964 war sie eine prägende Figur bei den "Dubrovačkim ljetnim igrama" (Sommerfestspiele Dubrovnik) und brillierte insbesondere in den Werken von Marin Držić, Vlaho Stulli und Ivo Vojnović, aber auch in Stücken moderner kroatischer und internationaler Dramatiker.


Als Meilensteine ihres künstlerischen Schaffens gelten ihre Darstellung der Jele in Vojnovićs „Ekvinocij“ sowie der Marija in „Tužna Jele“ von Mato Vodopić. Darüber hinaus war sie in Filmproduktionen, Fernsehspielen und Serien sowie im Hörfunk in Dubrovnik und Zagreb präsent.


Für ihr Lebenswerk wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Vladimir-Nazor-Preis (1994), dem Preis der Stadt Dubrovnik (1998), dem Preis des Kroatischen Schauspielhauses (2002) sowie dem Grand Prix Orlando (2019) im Rahmen der Sommerfestspiele. Sie war Trägerin des Ordens Ante Starčević für ihren herausragenden Beitrag zur kroatischen Kultur.


Milka Podrug-Kokotović hinterlässt ein unvergleichliches künstlerisches Erbe, das weit über die Grenzen der Bühne hinausreicht – tief verankert im kulturellen Gedächtnis Dubrovniks und Kroatiens.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!