In Dubrovnik findet derzeit die internationale Konferenz WorldSkills 2025 statt, die von der Agentur für Berufsbildung und Erwachsenenbildung (ASOO) organisiert wird. An der Konferenz zum Thema Entwicklung von Kompetenzen nahm auch der kroatische Bildungsminister Radovan Fuchs teil.
WorldSkills ist die weltweit grösste Organisation zur Förderung beruflicher Fähigkeiten. Neben internationalen Wettbewerben in verschiedenen Berufsbereichen dient die Veranstaltung auch dem Austausch über Bildung, Wirtschaft und Unternehmertum. Ziel ist es, die Ausbildung stärker auf die Berufe der Zukunft auszurichten.
Fuchs betonte, dass Kroatien im Jahr 2025 eine umfassende Reform der Berufsbildung gestartet habe:
„An dieser Reform wurde lange gearbeitet. Sie ist nun in allen Schulen eingeführt und läuft nach Plan. Die Rückmeldungen sind positiv, und wir stossen kaum auf grössere Probleme. Ich bin überzeugt, dass dieses kroatische Modell ein grosser Schritt für die Berufsbildung ist“, sagte Fuchs.
Die Konferenz in Dubrovnik vereint über 300 Teilnehmende aus aller Welt. Diskutiert wird über zentrale Themen wie die Zukunft der Arbeit und Bildung, die digitale und grüne Transformation, den Einfluss neuer Technologien sowie die Entwicklung moderner Ausbildungssysteme.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens von WorldSkills wird zudem eine neue strategische Vision bis 2035 verabschiedet.