Die Stimme Kroatiens

21:56 / 17.12.2024.

Autor: Natali Tabak Gregorić

Ein deutsches Ehepaar hat ein Haus auf der Insel Cres gebaut

Maria und Jospeh
Maria und Jospeh
Foto: - / HRT

Immer mehr Ausländer nehmen Kroatien als idealen Ort wahr, um im Ruhestand zu leben. In Martinšćica auf der Insel Cres baute das Ehepaar Philippen aus Deutschland ein Haus. Maria und Joseph verbringen die meiste Zeit des Jahres dort. Sie haben die kroatische Sprache erlernt und nehmen auch aktiv am Leben dieses Ortes teil. Gerade die Verbindung zu den Menschen ist ihnen wichtig, denn dieses Gefühl verschwindet im Westen immer mehr.

Von allen Orten auf der Welt hat Martinšćica auf der Insel Cres ihr Herz erobert. So sehr, dass sie sich dort ein Haus und ein neues Leben bauten und sich sogar einem örtlichen Verein anschlossen. Was sie überzeugte, waren die Menschen, das Meer und die Kultur.


"Für mich ist Martinšćica ein kleines Paradies", sagt Maria.


Alles ist zum Greifen nah, sowohl das Meer als auch die Menschen. Seit zehn Jahren führen sie ein friedliches Leben in Gemeinschaft mit den Einheimischen.

„Nichts ist weit von uns entfernt auf der Insel, weder Lošinj noch Cres. Martinšćica ist für mich ein Ort für ein sehr gutes Leben“, sagte uns auch Lucija Saganić, die Mitglied des Heimatvereins "Magriž" ist.


Ljubica und Albert bauen essbare Blumen in ihrem Garten an. Den Winter verbringen sie bei ihrer Familie in Deutschland. In dieser Zeit verbessern Maria und Joseph ihre Kroatischkenntnisse in der Abendschule. 


Sonntags spielt Maria Orgel im Pfarrchor in Martinšćica. Sie und ihr Mann, genießen das. In Kroatien, und vor allem in kleineren Städten, sind die Menschen immer noch miteinander verbunden, und dieses Gefühl ist unbeschreiblich schön.


Autor: Odri Ribarović/Pe.F./Dnevnik/HRT


Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!