Während der Sanierung des Steinpflasters auf der Grünfläche um den großen Onofrio-Brunnen stieß man auf archäologische Funde - Überreste eines großen städtischen Zisternenbeckens, das aus dem 14. Jahrhundert stammen soll, noch vor dem Bau der Wasserversorgung. Obwohl sie aus archivarischen Dokumenten bekannt war, wurde die Zisterne während früherer Arbeiten an dieser Stelle nicht dokumentiert.
Direkt neben dem großen Onofrije-Brunnen - einem Symbol für den Bau der Wasserleitung von Dubrovnik im Jahr 1438 - wurde ein wertvoller archäologischer Fund entdeckt. Nur etwa 30 Zentimeter unter dem Steinpflaster wurde das Gewölbe einer großen städtischen Zisterne gefunden.
"Die ersten erhaltenen Aufzeichnungen über die Existenz eines öffentlichen Zisternenbeckens an diesem Ort stammen aus dem späten 14. Jahrhundert. Es ist auch bekannt, dass es Ende des 15. Jahrhunderts in den Besitz des Klosters Santa Klara überging und zu diesem Anlass sogar gründlich renoviert wurde", sagte Nela Kovačević Bokarica, archäologische Überwachung.
Angesichts des Standorts der Arbeiten wurden archäologische Funde erwartet, sodass keine Verzögerungen bei der Fertigstellung der Arbeiten auftreten werden.
"Wir arbeiten jetzt an der Änderung des Projektentwurfs aufgrund solch flacher Funde in Bezug auf die Dicke der Schichten, die unter dem neuen Pflaster liegen müssen, um dessen Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten", sagte Mihaela Skurić, Direktorin des Instituts für die Restaurierung von Dubrovnik.
Die alte Zisterne wird mit Geotextil abgedeckt und geschützt, bevor das neue Steinpflaster verlegt wird. Diese Entdeckung ist eine weitere Bestätigung für die reiche Geschichte und die soziale Organisation Dubrovniks.