Die Stimme Kroatiens

12:49 / 15.08.2025.

Autor: Tonči Petrić

Kroatien feiert Mariä Himmelfahrt

Sinj – Prozession zum Fest Mariä Himmelfahrt
Sinj: Procesija povodom blagdana Velike Gospe
Foto: Ivo Cagalj / Pixsell

Der 15. August ist in Kroatien nicht nur ein kirchlicher, sondern auch ein staatlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt. An diesem Tag strömen Gläubige aus allen Landesteilen zu den Marienheiligtümern, um diesen bedeutenden Festtag zu begehen.

Für Katholiken erinnert das Hochfest an das Glaubensdogma, dass die seligste Jungfrau Maria am Ende ihres irdischen Lebens, vereint mit ihrem auferstandenen Sohn Jesus Christus, in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen wurde. Diese Vollendung gilt als Ziel, dem jede menschliche Existenz entgegenstrebt.


Die Lehre von Mariens Himmelfahrt wurde am 1. November 1950 von Papst Pius XII. feierlich verkündet, basiert jedoch auf einer jahrhundertelangen Tradition, die tief im frühen Christentum verwurzelt ist.


Rund um den Globus – vorwiegend in Europa und Südamerika – ist dieser Tag Anlass für Wallfahrten und große Gottesdienste. Auch in Kroatien hat die Verehrung der Gottesmutter eine lange Geschichte, belegt durch unzählige Kirchen, Klöster, Gebete und Lieder. Maria wird hier bis heute liebevoll als „Königin der Kroaten“ und „fidelissima advocata Croatiae“ – die treueste Fürsprecherin der Kroaten – bezeichnet.


Insgesamt sind in Kroatien 1162 Sakralbauten und acht Kathedralen Maria geweiht, darunter in Zagreb, Split, Pula, Dubrovnik, Varaždin, Poreč, Krk sowie die Verkündigungskathedrale in Gospić. Zu den bekanntesten Marienheiligtümern zählen Marija Bistrica, Trsat, Sinj, Loret in Arbanasi bei Zadar, Zečevo in Nin, die Kirche von Remete in Zagreb sowie das Heiligtum Aljmaš.


Quelle: HRT

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!