Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
17:33 / 21.02.2024.
Autor: Tonči Petrić
Autor:
Tonči Petrić
Veröffentlicht:
21. Februar 2024, 17:33
Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
Die Muttersprache ist ein Begriff, mit dem die erste Sprache bezeichnet wird, die eine Person in ihrer Familie lernt. Experten sind der Ansicht, dass die Muttersprache beim Formen von Meinungen hilfreich ist. Studien zeigen, dass eine Person, die ihre Muttersprache nicht beherrscht, nicht nur Probleme beim Erlernen anderer Sprachen hat, sondern auch Probleme beim Lernen im Allgemeinen besitzt.
In Anbetracht der Rolle der Muttersprache bei der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten und der Gestaltung des Bewusstseins und der Kreativität hat die UNESCO im Jahr 1999 beschlossen, den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache zu erklären.
In dem festen Glauben, dass kulturelle und sprachliche Vielfalt zum Frieden, zur Toleranz und zum Respekt vor anderen Kulturen beitragen, erinnert die UNESCO daran, dass die Grundlage für eine mehrsprachige Bildung gerade die Muttersprache ist, die das Lernen, die Lesefähigkeit und den Erwerb zusätzlicher Sprachen unterstützt.
Dies wird durch die Tatsache untermauert, dass das österreichische Bundesland Steiermark ab dem Studienjahr 2024/25 die kroatische Sprache als eigenständiges Fach im Rahmen seines regulären Schulsystems einführen wird, was das Institut für die kroatische Sprache als einen großen Erfolg ansieht.
Gerade mit dem Ziel, die kroatische Sprache zu erhalten, wurde vor kurzem das Kroatische Sprachgesetz im Parlament verabschiedet, das erstmals in der Geschichte Kroatiens die Frage der offiziellen und öffentlichen Verwendung der kroatischen Sprache regeln soll.
Quelle: skole.hr
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
64 h
64 h
64 h
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora