Das durchschnittliche Preisniveau in Kroatien liegt bei 76 % des Durchschnitts der Europäischen Union. Viele Dinge sind in unserem Land teurer als in anderen Ländern, vor allem Lebensmittel, Telekommunikationsdienstleistungen und Elektronik, was die Daten von Eurostat bestätigen. Etwas überraschend sind aber auch die Segmente, in denen Kroatien günstiger ist.
Wenn man sagt, dass die Preise auf dem Niveau des Durchschnitts der Europäischen Union liegen, dann wissen die Bürgerinnen und Bürger, dass etwas teuer ist.
Aber wenn die Ergebnisse der Untersuchung von mehr als 2000 Lebensmitteln und Dienstleistungen aus derselben Europäischen Union eintreffen, die zeigen, dass Lebensmittel in Kroatien 22 Prozent teurer sind als im europäischen Durchschnitt, dann ist für jeden klar, wie und wo die Preise in die Höhe geschnellt sind.
„Das ist sicherlich keine gute Zahl; wir sollten uns bemühen, im Durchschnitt zu liegen, wenn nicht sogar billiger zu sein. Wenn diese Situation anhält und die Verbraucher das Preisniveau als zu hoch einschätzen, werden sie sich der billigeren Konkurrenz zuwenden oder ihren Konsum verringern, was für nichts gut ist; weder für den Staatshaushalt noch für den Einzelhandel noch für die Produzenten“, kommentierte Drago Munjiza, ein Unternehmensberater.
Etwas überraschend ist, dass Fleisch, Obst und Gemüse billiger als im EU-Durchschnitt sind. Am teuersten sind Säfte, Mineralwasser, Kaffee und Tee; und das sogar um 27 Prozent. Für Brot und Getreide geben wir 15 Prozent mehr aus als der EU-Durchschnitt, während Milch, Käse und Eier 4 Prozent teurer sind.
Verbraucherverbände, die ständig vor überhöhten Lebensmittelpreisen warnen, sind von diesen Daten nicht überrascht.
„- Ungeachtet der Tatsache, dass wir einen Großteil unserer eigenen Produktion haben, d.h. direkte Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, sind Lebensmittel in unserem Land extrem teuer und tatsächlich gehen 40 Prozent unseres Einkommens für Lebensmittel drauf; wenn wir berücksichtigen, wie hoch die durchschnittlichen Renten und wie hoch die durchschnittlichen Gehälter sind und dass viele Menschen unter dem Durchschnitt liegen, dann ist der Prozentsatz des Budgets, der für Lebensmittel aufgewendet wird, noch höher“, erläuterte Ana Knežević, Präsidentin des Kroatischen Verbraucherschutzverbandes.
Außerhalb der Lebensmittelkategorie sind einige Dinge in Kroatien günstiger.
Zigaretten sind 30 Prozent billiger als der EU-Durchschnitt, Möbel 13 Prozent, Transportdienstleistungen 11 Prozent und Dienstleistungen in Hotels, Cafés und Restaurants 10 Prozent billiger als der EU-Durchschnitt.
Die Daten von Eurostat zeigen, dass der kroatische Standard auch durch relativ günstige Wohnkosten erhalten bleibt, was der Wirtschaftsexperte Novotny bestätigte.
„Wir haben keine Steuer auf Immobilien, während alle anderen Länder, insbesondere die Eurozone, diese Form der Steuer haben, die auch Wohngebäude belastet. Es ist bekannt, dass Strom in Kroatien für die Haushalte um ein Vielfaches billiger ist als im EU-Durchschnitt, und auch Gas war bis vor kurzem billiger“, kommentierte der Wirtschaftsexperte Damir Novotny.
Die billigeren Dinge sind aber eine Seltenheit. Zwei weitere, die im Vergleich zum EU-Durchschnitt teurer sind, sind zu nennen, und zwar elektronische Geräte und die Preise für Telekommunikationsdienste.
Autor: Matija Mlinarić/A.D./Dnevnik/HRT