Heute feiern Christen das Fest Mariä Himmelfahrt. Zahlreiche Gläubige in ganz Kroatien pilgern zu den Marienheiligtümern, um die Erhebung Marias mit Leib und Seele in die Herrlichkeit des Himmels zu betrachten. Eucharistiefeiern und Prozessionen finden ab dem frühen Morgen in Trsat, in Sinj, Aljmaš und in vielen anderen Wallfahrtsorten statt. Im Nationalheiligtum Unserer Lieben Frau von Bistrica wird die feierliche Messe vom Erzbischof von Zagreb, Dražen Kutleša, zelebriert.
An diesem Tag ist es in Sinj besonders festlich. Auf dem Dr.-Franjo-Tuđman-Platz findet eine Messe statt, der eine Prozession vorausgeht. Die Prozession und die Messe werden vom Erzbischof von Split-Makarska, Zdenko Križić, gefeiert.
Im größten Marienheiligtum im Süden Kroatiens findet zum 309. Mal eine Feier zu Ehren der Mutter der Barmherzigkeit von Sinj statt, die unter den Gläubigen als die wundertätige Frau von Sinj bekannt ist. Die diesjährige Feier hat eine besondere Bedeutung, da die Frauenkirche durch den Beschluss von Papst Franziskus im Juni dieses Jahres zu einer Basilika erhoben wurde.
Einigen Schätzungen zufolge wird die Zahl der Pilger in Sinj die Zahl der ständigen Einwohner um das Fünffache übersteigen. Die Franziskaner von Sinj und Dutzende anderer Priester, die ihnen zu Hilfe kamen, kümmern sich um die geistlichen Bedürfnisse der Pilger.
Das Fest Unserer Lieben Frau von Sinj wird auch als Tag der Stadt Sinj gefeiert. Städtische Unternehmen und Rettungsdienste sind an eine große Anzahl von Menschen in der Innenstadt gewöhnt. Sie haben für die ankommenden Pilger kostenloses Trinkwasser bereitgestellt, das an mehreren Orten verteilt wird.
Der Bürgermeister von Sinj erlaubte den Gastronomen, an den Tagen der Alka und Mariä Himmelfahrt verlängerte Arbeitszeiten zu haben. In diesem Jahr wurde auch ein großer Teil des Stadtparks in eine Open-Air-Herberge umgewandelt, wo man preiswert Sinjer Krapfen und gebranntes Lamm oder Spanferkeln verkosten kann.
(Quelle: Glas Hrvatkse)