Die Modernisierung der Fußballinfrastruktur in Zagreb schreitet voran: Der Bau des neuen Stadions in der Kranjčevićeva-Straße läuft derzeit auf Hochtouren. Nach dem vollständigen Abriss des alten Stadions haben die Arbeiten an der ersten Bauphase begonnen.
Das neue Kranjčevićeva-Stadion soll vorübergehend als Heimstätte von Dinamo Zagreb dienen und mehr als 11.000 überdachte Sitzplätze bieten. Damit erfüllt es die Anforderungen für Spiele europäischer Wettbewerbe der höchsten Kategorie. Die Investitionssumme beträgt 38 Millionen Euro, die Fertigstellung ist bis Ende des kommenden Jahres geplant.
„Sobald Ost-, Nord- und Südtribüne fertiggestellt sind, gehen wir an die Westseite. Dort entsteht eine monolithische Stahlbetonkonstruktion mit dem größten Teil der geschlossenen Räumlichkeiten, die für Spieler und Funktionsbereiche gemäß UEFA-Kategorie 4 vorgesehen sind“, erklärt Štefica Mihalic, stellvertretende Leiterin des Bauamts.
Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für das nächste Großprojekt: den Abriss und Neubau des Maksimir-Stadions. Stadt und Regierung wollen das Projekt gemeinsam finanzieren. „Der Auftrag für den Abriss von Maksimir wird innerhalb eines Monats vergeben, sodass wir alle Unterlagen parat haben, sobald Dinamo auszieht. Dann können wir sofort mit dem Abriss beginnen, während parallel die Projektdokumentation für den Neubau erstellt wird“, so Mihalic weiter.
Mit diesen Projekten soll Zagreb in den kommenden Jahren moderne Fußballarenen erhalten, die sowohl nationale als auch internationale Standards erfüllen – ein lang gehegter Wunsch vieler Fans.