Der Tourismussektor verzeichnet in diesem Jahr weiterhin sehr gute Zahlen mit Touristenankünften und Übernachtungen auf dem Niveau des Rekordjahres 2019. Am letzten Wochenende der touristischen Hauptsaison herrschte auf den Straßen, an den Grenzübergängen und an Fährhäfen großer Stau.
Split rechnet damit, dass allein an diesem Wochenende rund 80.000 Passagiere den Fährhafen passieren. Jelena Ivulić von der Fährgesellschaft Jadrolinija: "Wir sind diese Woche noch voll ausgelastet. Ab nächster Woche werden wir aber für jede Insel eine Fährlinie reduzieren, aber wir sind immer noch in einer guten Dynamik. Bei Bedarf werden wir zusätzliche Fährlinien einführen, was wir voraussichtlich für die Insel Brač tun müssen. Auch für den September haben wir hohe Erwartungen."
Auf dem Weg zur Küste entscheiden sich viele Touristen ein paar Tage in der kroatischen Hauptstadt zu verbringen. Im Juli verzeichnete Zagreb 53 Prozent mehr Übernachtungen als 2021 und nähert sich den touristischen Zahlen aus 2019. Die meisten Touristen kommen aus den USA, Deutschland, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Ines und ihre Freunde kamen aus Portugal: "Wir finden Kroatien wunderschön, also haben wir uns entschieden, hierherzukommen und zwei Tage in Zagreb zu verbringen, um die Stadt zu erkunden."
Die Direktorin des Zagreber Fremdenverkehrsamtes, Martina Bienenfeld: "Wir können wirklich zufrieden sein und der Tourismusbranche für das bisher Erreichte dankbar sein. Mit einer halben Million Übernachtungen im Juli und August hat Zagreb bisher hervorragende Ergebnisse erzielt."
Quelle: HRT