Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
22:19 / 24.05.2023.
Autor: Tonči Petrić
Autor:
Tonči Petrić
Veröffentlicht:
24. Mai 2023, 22:19
Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
Die EU-Vertretung in Zagreb organisierte im Vorfeld der Europa-Wahl eine Podiumsdiskussion.
Kroatische Europaabgeordnete sprachen über die Notwendigkeit, eine größere Wahlbeteiligung bei der Europawahl zu fördern und die Wähler besser über deren Bedeutung aufzuklären.
Die Europaabgeordneten Tonino Picula und Sunčana Glavak sprachen über die aktuelle Machtdynamik im Europäischen Parlament und darüber, wie sich diese nach den Wahlen ändern könnte.
Picula sagte, dass die Trends zeigen, dass die großen, traditionellen politischen Parteien schwächer werden. "Die Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Parteien verlieren in einem Wahlzyklus nach dem anderen an Unterstützung. Auch die liberalen Parteien werden schwächer, aber ich denke, dass die Grünen Parteien bei den bevorstehenden Wahlen vielleicht die größten Verluste verzeichnen."
Glavak sieht die kommende Europawahl optimistisch entgegen: "Ich denke, wenn die Bürger die Destruktion sehen, welche die Euroskeptiker sowohl von ganz links als auch ganz rechts mit sich bringen, – im Gegensatz zur Stabilität und Sicherheit auf der anderen Seite – werden sie die richtige Wahl treffen."
Quelle: HRT
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora