Als Geburtsstunde des kroatischen Rundfunks gilt der 15. Mai 1926. Was Kroatien zu einem der ersten Länder in Mittel- und Osteuropa macht, das einen Radiosender gründete. 30 Jahre später, am selben Tag, kam auch das Fernsehen hinzu.
15:16 / 15.05.2020.
Autor: Martina Perković
Autor:
Martina Perković
Veröffentlicht:
15. Mai 2020, 15:16
Als Geburtsstunde des kroatischen Rundfunks gilt der 15. Mai 1926. Was Kroatien zu einem der ersten Länder in Mittel- und Osteuropa macht, das einen Radiosender gründete. 30 Jahre später, am selben Tag, kam auch das Fernsehen hinzu.
Der Tag des kroatischen Rundfunks HRT, wird feierlich mit der Verleihung des Preises für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Radio- und Fernsehkreativität Ivan Šibl, der jährlichen HRT Preise und dem Joško Martinović Preis gekennzeichnet.
Anlässlich dieser Jubiläen und für die ums Leben gekommenen Mitarbeiter während des Heimatkrieges, legten Kazimir Bačić Intendant des kroatischen Rundfunks sowie seine Kollegen/Innen und eine Delegation der Kriegsberichterstatter, Kränze nieder. Der HRT-Chef hielt ebenfalls eine Rede, woraufhin die jährliche Preisverleihung stattfand.
"Traditionell ehren wir unsere gefallenen Kollegen und daraufhin verleihen wie die Preise, unter anderem den für das Lebenswerk", sagte Intendant Kazimir Bačić.
Quelle: HRT
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora