Nach dem Spiel gegen Frankreich in Paris und dem Ausscheiden aus der Nations League, hat die kroatische Fußballnationalmannschaft ihre Qualifikationsgruppe für die Weltmeisterschaft 2026 erfahren, die gemeinsam von den USA, Mexiko und Kanada ausgerichtet wird.
Nach der Niederlage gegen die „Les Bleus“ wird Kroatien in der Gruppe L spielen, wo die Gegner Tschechien, Montenegro, die Färöer-Inseln und Gibraltar sein werden.
Hätte Kroatien gegen Frankreich gewonnen, wäre die Mannschaft in Gruppe D gelandet und hätte gegen die Teams aus der Ukraine, Island und Aserbaidschan gespielt.
Die kroatische Nationalmannschaft startet die Qualifikation im Juni mit einem Auswärtsspiel gegen Gibraltar.
Die zwölf Gruppensieger der europäischen Qualifikation qualifizieren sich direkt für die Weltmeisterschaft. Zwölf zweitplatzierte Teams sowie vier Gruppensieger der Nations League, die sich nicht direkt qualifiziert oder den zweiten Platz in ihrer Gruppe belegt haben, erhalten eine Chance in den Play-offs.
Diese Play-offs werden aus vier „Pfaden“ mit jeweils vier Teams bestehen. Die Mannschaften spielen im März 2026 ein Halbfinale und ein Finale, um die letzten vier WM-Tickets zu vergeben.
Die kroatische Nationalmannschaft hat bisher an sechs Weltmeisterschaften teilgenommen und nur das Turnier 2010 in Südafrika verpasst. Die „Vatreni“ haben bisher eine Silbermedaille (2018) und zwei Bronzemedaillen (2022, 1998) gewonnen.
Spielplan der Qualifikation:
6. Juni: Gibraltar – Kroatien
9. Juni: Kroatien – Tschechien
5. September: Färöer-Inseln – Kroatien
8. September: Kroatien – Montenegro
9. Oktober: Tschechien – Kroatien
12. Oktober: Kroatien – Gibraltar
14. November: Kroatien – Färöer-Inseln
17. November: Montenegro – Kroatien