Cheftrainer von Borussia Dortmund (BVB) Niko Kovač überrascht mit einer außergewöhnlichen Geste der Menschlichkeit.
18:18 / 05.09.2025.
Autor: Tonči Petrić
Autor:
Tonči Petrić
Veröffentlicht:
05. September 2025, 18:18
Cheftrainer von Borussia Dortmund (BVB) Niko Kovač überrascht mit einer außergewöhnlichen Geste der Menschlichkeit.
Unmittelbar nach der Unterzeichnung seines neuen Vertrags mit dem BVB entschied sich der 52-jährige kroatische Trainer, seinen gesamten Bonus von 2 Millionen Dollar für den Kampf gegen Obdachlosigkeit in Deutschland zu spenden, berichtet Fenix-magazin.de.
Die selbstloseste Geste in der Vereinsgeschichte
Laut dem Portal Letsportsrock.com, das auch auf der Facebook-Seite der BVB-Fans geteilt wurde, gilt dieser Schritt als eine der großzügigsten und selbstlosesten Taten in der Sportgeschichte Dortmunds, der Bundesliga und darüber hinaus.
Fans, Experten, sogar ehemalige Spieler und Trainer waren sprachlos, aber einhellig voll des Respekts. In einer Zeit, in der der Profifußball oft wegen hoher Gehälter und abgeschotteter Strukturen kritisiert wird, sendet Kovač ein starkes Signal.
Sein Engagement zeigt, dass Fußball mehr sein kann als Tore, Titel und Transfers. Es geht auch um Werte, Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Für die Dortmunder Fans bedeutet diese Geste nicht nur einen Trainer mit sportlichem Ehrgeiz, sondern auch einen Menschen mit Herz auf der Bank – ein perfekter Beginn einer neuen Ära beim BVB, schreibt Letsportsrock.com.
Kovačs Erklärung
Der ehemalige kroatische Nationaltrainer sowie Coach von Eintracht Frankfurt, Bayern und Monaco erklärte auf einer kurzen Pressekonferenz, dass er das Problem der wachsenden Obdachlosigkeit in Deutschland seit Jahren aufmerksam verfolge.
„Fußball bedeutet Leidenschaft, Gemeinschaft und Solidarität. Aber wir dürfen die Menschen nicht vergessen, die am Rande der Gesellschaft leben und kein festes Zuhause haben“, sagte Kovač. Mit seiner Spende wolle er ein klares Zeichen setzen, dass Erfolg im Fußball auch Verantwortung mit sich bringt, berichtete Spheresports.com.
Die 2 Millionen Dollar sollen mehreren Institutionen zugutekommen, darunter Notunterkünfte in Dortmund, ein nationales Projekt zur Reintegration von Obdachlosen in den Arbeitsmarkt sowie Hilfsprogramme, die obdachlosen Jugendlichen eine Perspektive geben.
Große Resonanz in der Fußballwelt
Die Reaktionen auf Kovačs Geste ließen nicht lange auf sich warten. Die Vereinsführung von Borussia Dortmund zeigte sich tief beeindruckt. „Wir haben Niko als starken Trainer verpflichtet, aber gleichzeitig gewinnen wir jemanden, der sich mit großem Herzen für andere einsetzt“, erklärte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Auch Spieler und Fans äußerten ihre Bewunderung. Kapitän Emre Can bezeichnete die Spende als „Vorbild für uns alle“ und betonte, dass solche Gesten zeigen, dass Fußballstars mehr sind als nur Sportler. Lob und Anerkennung überschwemmten die sozialen Netzwerke. Dankesbotschaften und Respektsbekundungen verbreiteten sich innerhalb weniger Stunden unter dem Hashtag #KovacCares.
Gesellschaftliche Bedeutung
Schätzungen zufolge sind in Deutschland über 260.000 Menschen obdachlos. Die Pandemie und steigende Lebenshaltungskosten haben die Lage vieler Betroffener weiter verschärft.
Experten sind sich einig: Spenden wie die von Kovač können nicht alle Probleme lösen, doch sie senden eine starke Botschaft.
(Quelle: Fenix-magazin / SIM / I. Matić - Letsportsrock.com - Spheresports.com)
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora