Die Stimme Kroatiens

04:28 / 11.10.2024.

Autor: Natali Tabak Gregorić

Welttag der Obdachlosen

Illustration
Illustration
Foto: M. Milin / -

In Kroatien gibt es mehr als 2.000 Obdachlose und nur 420 Plätze in Unterkünften und Übernachtungseinrichtungen. Über 10.000 Menschen leben in unzureichenden und unsicheren Wohnverhältnissen, warnte das Kroatische Netzwerk für Obdachlose anlässlich des Weltobdachlosentages.

Neben den Wohnmöglichkeiten fehlen den Obdachlosen, vor allem in kleineren Städten, weitere soziale Dienstleistungen wie soziale Küchen oder Wohnzimmer.


Das ist der Grund, warum viele von ihnen nach Zagreb kommen, wo sie dann Probleme mit dem Gesetz über Landstreicherei haben, weil ihr Personalausweis (falls sie einen haben) nicht ihren Wohnsitz in Zagreb, sondern in einer anderen Stadt angibt.


Vor diesem Problem warnte der Präsident des Vereins "Fajter", Mile Mrvalj, der am Weltobdachlosentag, dem 10. Oktober, mit einem Hungerstreik vor dem Innenministerium drohte, aber aufgab, nachdem der zuständige Minister Davor Bozinović ihn zu einem Treffen eingeladen hatte.


„Was das Problem mit dem Wohnort betrifft, so schlage ich vor, Sozialausweise für Obdachlose auszustellen, mit einer Frist von einem Jahr, damit sie mit diesem Ausweis alle sozialen und gesundheitlichen Rechte ausüben können“, sagte Herr Valj auf seinem Facebook-Profil.“


In diesem Jahr werden das Kroatische Netzwerk für Obdachlose und seine 18 Mitglieder den Weltobdachlosentag mit einer Reihe von Aktivitäten begehen, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit für die Probleme sozial ausgegrenzter Personen und Familien zu sensibilisieren, die sich oft in einem Teufelskreis der Armut befinden.


Autor: Radio Sljeme/Hina


Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!