Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat Kroatiens langfristiges Kreditrating am Freitag bei «A-» bestätigt und den positiven Ausblick beibehalten. Begründet wird dies mit robustem Wirtschaftswachstum, stabilen Staatsfinanzen und den Vorteilen der Eurozonen-Mitgliedschaft.
Bereits im September 2024 hatte S&P Kroatien von «BBB+» auf «A-» hochgestuft. Damals betonte die Agentur die engere Einbindung des Landes in europäische und internationale Strukturen sowie Fortschritte bei Reformen.
Das aktuelle Urteil zeigt laut S&P, dass die Regierung in Zagreb Reformen weiter umsetzt und damit die langfristigen Wachstumsaussichten stärken könnte. Trotz globaler Unsicherheiten rechnet die Agentur mit einer soliden Entwicklung der kroatischen Wirtschaft. Der positive Ausblick bedeutet, dass eine weitere Anhebung des Ratings in den kommenden zwölf Monaten möglich ist.
Kroatiens Kreditrating:
Rating: A- (bestätigt, positiver Ausblick)
Agentur: Standard & Poor’s
Begründung: robustes Wachstum, solide Staatsfinanzen, Eurozonen-Mitgliedschaft
Prognose Wirtschaftswachstum:
2025: +3,2 %
2026–2028: Ø +2,7 % pro Jahr
Stärken: Tourismus, EU-Fördergelder, politische Stabilität
Risiken: Abhängigkeit vom Tourismus, demografische Entwicklung, globale Unsicherheiten