Der kroatische Nationaltrainer Zlatko Dalić hat den Kader für die bevorstehenden Spiele der UEFA Nations League im September bekannt gegeben. Die „Vatreni“ werden in diesem Wettbewerb, in dem sie ihre Silbermedaille verteidigen, gegen Portugal und Polen antreten.
Auf der Liste fehlen zwei langjährige Spieler: Domagoj Vida und Marcelo Brozović, die kürzlich ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt haben. Luka Modrić, der sich noch nicht von der Nationalmannschaft verabschiedet hat, steht jedoch weiterhin im Kader, obwohl spekuliert wurde, dass Dalić ihn für die Spiele im September schonen könnte.
Kaderliste:
Torhüter: Dominik Livaković, Dominik Kotarski, Nediljko Labrović
Verteidiger: Joško Gvardiol, Duje Ćaleta-Car, Borna Sosa, Josip Stanišić, Josip Šutalo, Marin Pongračić, Martin Erlić
Mittelfeldspieler: Luka Modrić, Mateo Kovačić, Mario Pašalić, Lovro Majer, Luka Ivanušec, Luka Sučić, Kristijan Jakić, Martin Baturina, Petar Sučić
Stürmer: Ivan Perišić, Andrej Kramarić, Bruno Petković, Ante Budimir, Igor Matanović
Nachrücker: Borna Barišić, Marko Pjaca, Ivica Ivušić, Marco Pašalić, Nikola Moro, Toni Fruk, Robert Ljubičić
Dalić sagte:
"Die Nations League ist eine gute Gelegenheit, um ein Team für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 zu formen. Auch wenn wir auf erfahrene Spieler wie Vida und Brozović verzichten müssen, freuen wir uns, dass unser Kapitän Luka Modrić weiterhin dabei ist. Er ist eine grosse Stärke, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon."
Er fügte hinzu:
"Wir haben noch immer eine starke Basis im Team, das vor zwei Jahren die Bronzemedaille bei der WM in Katar gewonnen hat. Gleichzeitig haben wir einige neue Gesichter aufgenommen, die wir in der Nationalmannschaft sehen möchten. Die neue Saison hat gerade begonnen, und alle Spieler haben die Chance, durch gute Leistungen in ihren Vereinen einen Platz in der Nationalmannschaft zu sichern. In der Nations League erwarten uns starke Gegner wie Portugal in Lissabon. Unser Ziel ist es, ein Team zu formen, das bereit ist für die WM-Qualifikation, während wir den starken Teamgeist und die Siegermentalität, die uns bisher auszeichneten, beibehalten."
Auch Igor Matanović von Eintracht Frankfurt steht im Kader. Der 21-jährige Stürmer wurde 2003 in Hamburg geboren, ist 194 cm groß und spielt derzeit bei Eintracht Frankfurt.
Seine Profikarriere begann Matanović beim FC St. Pauli, bevor er zu Eintracht Frankfurt wechselte. Nach einer Leihphase bei St. Pauli und einer erfolgreichen Saison auf Leihbasis beim Karlsruher SC, kehrte er im Sommer zu Eintracht Frankfurt zurück, um sich in der Bundesliga zu behaupten.
Der Sportdirektor Markus Krösche lobte ihn:
"Er hat sich hervorragend entwickelt und in Karlsruhe einen großen Schritt gemacht. Wir hoffen, dass er diesen Sommer sein Können zeigt und ein fester Bestandteil der Mannschaft wird."
In der letzten Saison gewann Matanović 139 Luftzweikämpfe in der 2. Bundesliga, womit er zu den besten Spielern in dieser Kategorie gehörte. Nachdem er in den Jugendmannschaften Deutschlands spielte, entschied er sich im April 2022, für Kroatien zu spielen. Für die kroatische U-21-Nationalmannschaft absolvierte er sechs Spiele und erzielte zwei Tore.
Matanović nennt Mario Mandžukić, der im Trainerstab von Dalić ist, als sein größtes Vorbild. Sein Marktwert auf dem Transfermarkt liegt derzeit bei einem Rekordhoch von fünf Millionen Euro, nachdem er noch im letzten Winter bei einer Million Euro lag.