Die Stimme Kroatiens

18:09 / 03.09.2025.

Autor: Tonči Petrić

Dubrovnik wurde für den „European Green Pioneer of Smart Tourism Award 2026“ nominiert

Dubrovnik
Dubrovnik
Foto: Grgo Jelavic / Pixsell

Dubrovnik steht gemeinsam mit sieben weiteren europäischen Städten im Finale für die von der Europäischen Kommission vergebene Auszeichnung „European Green Pioneer of Smart Tourism 2026“. Mit dieser Anerkennung wird das Engagement für die Gestaltung der Zukunft eines nachhaltigen und innovativen Tourismus in Europa gewürdigt. Der Gewinner wird Ende November bekannt gegeben.

Wie die Jury mitteilte, gehören neben Dubrovnik auch Geestland (Deutschland), Ibiza (Spanien), Laois (Irland), Mariagerfjord und Rebild (Dänemark), Marmaris (Türkei) sowie Tartu (Estland) zu den Finalisten, die aus insgesamt 26 Städten aus 18 Ländern ausgewählt wurden.


Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen und gleichwertigen Ergebnisse im Auswahlverfahren hat die Europäische Kommission beschlossen, die Zahl der Finalisten in diesem Jahr von vier auf acht zu erhöhen. Alle acht Städte werden am 18. und 19. November ihre Konzepte vor einer Jury präsentieren, die anschließend den „European Green Pioneer of Smart Tourism 2026“ küren wird.


Der Europäische Grüne Pionier des Intelligenten Tourismus 2026 ist ein Preis, der von der Europäischen Kommission verliehen wird, um nachhaltige und innovative Tourismusstrategien in europäischen Reisezielen zu fördern. Der Wettbewerb ist offen für Reiseziele, die sich auf ökologischen Wandel und intelligente, digitale Lösungen konzentrieren, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. 


Die Gewinnerstadt wird nicht nur als Vorreiter des nachhaltigen Tourismus anerkannt, sondern erhält im gesamten Jahr 2026 auch eine fachliche Beratung und Marketingunterstützung auf EU-Ebene.


Der Wettbewerb steht Städten sowohl innerhalb der EU als auch in Nicht-EU-Ländern offen.


Die Auszeichnung „European Green Pioneer of Smart Tourism“ ist der Nachfolger des European Destination of Excellence (EDEN), den die EU-Kommission im Jahr 2007 ins Leben gerufen hat. Kroatien hat von Beginn an mit mehreren Reisedestinationen daran teilgenommen, in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Zentrale für Tourismus (HTZ).

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!