Krk - eine der beiden größten kroatischen Inseln und eine der meistbesuchten an der Adria, wurde im Juli von fast 230 Tausend Touristen besucht. Das sind etwa fünf Prozent weniger als im Juli letzten Jahres. Auch nahmen laut eVisitor die Übernachtungen um 2,1 Prozent ab.
Im Juli besuchten meist ausländische Touristen Krk; insgesmat 214,3 Tausend an der Zahl. Das sind etwa sechs Prozent weniger als im Juli letzten Jahres. Es wurden 1,34 Millionen Übernachtungen verzeichnet was 2,7 Prozent weniger als im selben Vorjahreszeitraum sind.
Es gab 15,5 Tausend registrierte inländische Touristen die etwa 74 Tausend Übernachtungen verzeichneten. Das sind 12,3 Prozent mehr Ankünfte und 9,3 Prozent mehr Übernachtungen als im Juli letzten Jahres.
Die Daten des Tourismusverbandes zeigen, dass alle Arten von Unterkünften im Juli weniger Übernachtungen als im Vorjahr verzeichneten. Der größte Rückgang an Übernachtungen wurde jedoch bei Campingplätzen mit 4,3 Prozent bzw. 397,5 Tausend beobachtet.
Es gab 3,3 Prozent bzw. 178,2 Tausend weniger Übernachtungen in Hotels, während die Beherbergung in Privatunterkünften mit 822 Tausend die höchste Anzahl an Übernachtungen aufwies; was mit 0,6 Prozent im Vergleich zum Juli des Vorjahres den geringsten Rückgang darstellt.
Den größten Rückgang von Ankünften, mit 20 Prozent verzeichnete jedoch die einzige große Marina auf Krk - die Marina Punat, mit etwa 2.500 Ankünften von Nautikern, während sie bei den Übernachtungen einen Rückgang von 5,5 Prozent verzeichnet.
Von den größeren Städten auf Krk hatte nur Malinska im Juli dieses Jahres mehr Übernachtungen als im letzten Jahr, nämlich um 2,4 Prozent, während sich der Rest im Minusbereich zwischen etwa zwei und sieben Prozent bewegte.
Vom Tourismusbüro der Insel Krk erfuhren wir, dass die Insel im Juli meist Touristen aus Deutschland (23,3 Prozent) besuchten. Es waren jedoch 9 Prozent weniger als im Vorjahr.
Es folgten die Slowenen, von denen dies Jahr ebenfalls weniger kamen (ca. 6 Prozent weniger Ankünfte und 3 Prozent weniger Übernachtungen). An dritter Stelle standen die Österreicher mit 7,5 Prozent weniger Ankünften und drei Prozent weniger Nächtigungen.
Dagegen besuchten acht Prozent mehr Ungarn als im Juli letzten Jahres die Insel und verzeichneten 14 Prozent mehr Übernachtungen. Krk verzeichnet auch einen Zuwachs von Polen, von denen etwa zwei Prozent mehr kamen und zehn Prozent mehr Übernachtungen realisierten.
Auch 8,7 Prozent Niederländer kamen im Juli dieses Jahres mehr als im Juli letzten Jahres und machten 18 Prozent mehr Übernachtungen.
Die Ergebnisse des Monats Juli spiegelten sich auch in den touristischen Gesamtergebnissen der Insel Krk für die ersten sieben Monate dieses Jahres wider, und mit etwas mehr als insgesamt 514,5 Tausend Touristenankünften und 2,65 Millionen Übernachtungen sind sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa drei bis vier Prozent gesunken.
Autor: T.V./HRT/Hina