Die Stimme Kroatiens

05:51 / 05.02.2024.

Autor: Antunela Rajič

FIFA: Eröffnung der Weltmeisterschaft 2026 in Ciudad Mexiko, Finale in New York

Azteca-Stadion
Stadion Azteca
Foto: Carlos Perez-Gallardo / REUTERS

Die feierliche Eröffnung der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 wird am 11. Juni im Azteca-Stadion in der Hauptstadt Mexiko-Stadt stattfinden, während das Finale am 19. Juli in New York ausgetragen wird, gab die Internationale Fußballföderation (FIFA) bekannt. 

Dies wird das dritte Mal sein, dass die Eröffnung und das erste Spiel der Veranstaltung der besten Fußballspieler der Welt in diesem mythischen Stadion stattfinden. Das Azteca-Stadion war bereits Austragungsort der Eröffnung der Weltmeisterschaften 1970 und 1986, als Mexiko der einzige Gastgeber war und daher auch die Endspiele dieser beiden Weltmeisterschaften im Azteca-Stadion stattfanden.


Darüber hinaus fand im Azteca-Stadion das Viertelfinale der Weltmeisterschaft 1986 statt, bei dem Argentinien England mit 2:1 besiegte, wobei zwei Tore von der legendären Diego Maradona erzielt wurden. Das erste Tor wurde als "Hand Gottes" bezeichnet, während das zweite als das Tor des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet wurde.


Die Weltmeisterschaft 2026 wird in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden, und die Gastgeberstädte werden 11 US-amerikanische Städte (Atlanta, Boston, Dallas, Houston, Kansas City, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia, San Francisco, Seattle), drei mexikanische Städte (Ciudad Mexico, Guadalajara, Monterrey) und zwei kanadische Städte (Toronto, Vancouver) umfassen.


Zum ersten Mal werden 48 Nationalmannschaften an der Weltmeisterschaft teilnehmen, die in 12 Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt werden.

In die K.o.-Runde werden 32 Teams einziehen, die beiden besten aus jeder Gruppe sowie die besten acht drittplatzierten Teams. Das bedeutet, dass die Teams, die es in die Endrunde schaffen, acht Spiele statt der bisherigen sieben absolvieren müssen. In der K.o.-Runde muss der Champion fünf Siege anstelle der bisherigen vier erringen.


Die Erhöhung der Teilnehmerzahl und die erweiterte K.o.-Runde haben die Anzahl der Spiele bei der WM erheblich erhöht, so dass zwischen dem 11. Juni und dem 19. Juli insgesamt 104 Spiele statt der bisherigen 64 Spiele gespielt werden.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!