Eine neue Runde der Steuerreform wurde jüngst in Kroatien vorgestellt. Laut Minister Primorac gehören zu den wichtigsten Neuheiten Änderungen bezüglich der Besteuerung von Immobilien, Miete und Einkommen.
07:59 / 25.09.2024.
Autor: Natali Tabak Gregorić
Autor:
Natali Tabak Gregorić
Veröffentlicht:
25. September 2024, 07:59
Eine neue Runde der Steuerreform wurde jüngst in Kroatien vorgestellt. Laut Minister Primorac gehören zu den wichtigsten Neuheiten Änderungen bezüglich der Besteuerung von Immobilien, Miete und Einkommen.
Die Regierung hat eine lang erwartete Steuerreform vorgestellt. Sechs Steuergesetze werden geändert, und die Neuerungen betreffen die Höhe der Einkommensteuer, den nicht steuerpflichtigen Teil des Einkommens und die Einführung der Grundsteuer.
Wenn es darum geht, die Rückkehr kroatischer Staatsbürger zu fördern und den Arbeitskräftemangel zu überwinden, werden diejenigen, die sich mindestens zwei Jahre im Ausland aufgehalten haben, im Falle einer Rückkehr fünf Jahre lang von der Einkommensteuer befreit, teilte Minister Primorac mit. Diese Steuervorteile gelten auch für Bürger, die Nachkommen kroatischer Auswanderer aus Übersee und europäischen Ländern sind.
„Unser Ziel ist es, das Problem, das wir haben, anzugehen. Dies ist makroökonomisch gesehen ein ernstes Problem. Wir müssen mit anderen EU-Ländern um Arbeitskräfte kämpfen", betonte der Minister und fügte hinzu, dass er denke, dass Kroatien auf diese Weise mit anderen Ländern konkurrieren könne und dass alle Länder in der Nachbarschaft etwas in diese Richtung tun. Er sagte auch, dass die Idee nicht darin bestehe, "diejenigen zu verwöhnen, die gegangen sind" und sie gegenüber anderen zu bevorteilen, sondern auf Herausforderungen mit 'aktiver Politik' zu reagieren.
Es wird eine Immobiliensteuer eingeführt, die in erster Linie für Wohngebäude gelten wird, während landwirtschaftliche und industrielle Grundstücke von ihr befreit sind. Für Immobilien, die langfristig vermietet sind oder aufgrund von Schäden nicht funktionsfähig sind, wird keine Steuerzahlung verlangt werden.
Kurzzeitvermietungen werden höher besteuert, Langzeitmieten bleiben steuerfrei.
Die Schwelle für den Eintritt in das Mehrwertsteuersystem wird auf 50 Tausend Euro erhöht, und die Kioske müssen in Zukunft Rechnungen ausstellen.
Arbeitgeber werden die Befreiung von der Zahlung von Renten- und Gesundheitsbeiträgen für die Beschäftigung von jungen Erwachsenen verlieren, während junge Menschen ihre Einkommensteuerrückerstattungen beibehalten werden.
Die Steueränderungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft, und die lokalen Einheiten haben die Möglichkeit, die Höhe der Grundsteuer innerhalb des gegebenen Rahmens zu bestimmen; sowie auch die Höhe der Einkommensteuer.
Quelle: GH
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora