Die Stimme Kroatiens

18:31 / 12.06.2024.

Autor: Antunela Rajič

Berlin bereitet sich auf Tausende kroatische Fans vor

Kroatische Fans
Kroatische Fans
Foto: Luka Stanzl / PIXSELL

Obwohl es schwer einzuschätzen ist, wie viele kroatische Fans am Samstag im Olympiastadion in Berlin beim Duell zwischen Kroatien und Spanien sein werden, werden in der deutschen Hauptstadt zwischen 50.000 und 100.000 kroatische Fans erwartet.


Fans aller Mannschaften erhalten unabhängig von der Stadionkapazität jeweils 10.000 Tickets pro Gruppenspiel. Dies weicht vom bisherigen System ab, bei dem Fans nur einen bestimmten Prozentsatz des Stadions zur Verfügung hatten.


Trotzdem wird erwartet, dass das Olympiastadion, das 75.000 Zuschauer fasst, mindestens zwei- bis dreimal so viele kroatische Fans beherbergen könnte. Das Interesse ist so gross, dass die kroatischen Fans das Stadion alleine füllen könnten.


Diejenigen, die kein Ticket ergattern konnten, können das Spiel in den Berliner Fan-Zonen verfolgen. Die zentrale Fan-Zone befindet sich vor dem Brandenburger Tor und bietet Platz für bis zu 125.000 Fans. Diese Zone ist etwa neun Kilometer Luftlinie vom Olympiastadion entfernt.


Das Brandenburger Tor, eingebettet in das grösste Fussballtor der Welt, wird einer der beliebtesten Orte sein, um die Spiele zu verfolgen. Die Gastgeber bezeichnen es bereits als die „Mutter aller Fan-Meilen“. Hier werden alle Spiele, die in Berlin stattfinden, sowie alle Spiele der deutschen Mannschaft und die K.-o.-Spiele (ab dem Viertelfinale) übertragen.


Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen ausgelegt und nach der EM bleibt der Rasen in Berlin und wird an verschiedene Orte wie Fussballplätze, Sportanlagen und Kindergärten verteilt.


Die Organisatoren haben auch klargestellt, dass palästinensische und israelische Flaggen in den Berliner Fan-Zonen nicht erlaubt sein werden. Fussballfans dürfen nur Flaggen der 24 teilnehmenden Länder mitbringen.


Eine weitere bedeutende Fan-Zone befindet sich am Reichstag, die Platz für bis zu 10.000 Fans bietet. Im Gegensatz zur Zone am Brandenburger Tor werden hier alle 51 Spiele der Europameisterschaft übertragen. Das Programm wird durch DJ-Sets, Live-Musik, Workshops und vieles mehr ergänzt.


Die Kosten für die beiden Fan-Zonen belaufen sich auf etwa 24 Millionen Euro. Dennoch rechnet Berlin während der EURO mit rund 2,5 Millionen Fussballfans, darunter 1,9 Millionen ausländische Fans aus etwa 120 Ländern.


Seit der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 ist die „Fan-Meile“ eine Institution in ganz Deutschland. Ein zentraler Fokus des gesamten Projekts ist die Nachhaltigkeit. Alle verwendeten Materialien wurden auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft, und 80 Prozent der Materialien werden ausgeliehen. Für alle neu gekauften Materialien wird ein Wiederverwendungskonzept entwickelt, um eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen.


Während der EURO wird es im Berliner über 100 Veranstaltungen geben, von Open-Air-Kino, Konzerten und DJ-Auftritten bis hin zu Workshops und Aufführungen. 

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!