Die Stimme Kroatiens

12:30 / 30.12.2019.

Autor:

Mlinci und Štrukli

Illustration (Foto: HRT)
Illustration (Foto: HRT)
Foto: - / HRT

Für die Feiertage wünschen wir uns die Düfte, nach denen die Küchen unserer Grosseltern dufteten. Dabei spielt es keine Rolle, zu welchem kulinarischen Erbe dies Gehören, es ist egal, ob es sich um antike, illyrische, österreichisch-ungarische, italienische, französische oder türkische Gerichte handelt.

Die kroatische Küche kann auch in regionale Küchen unterteilt werden, man kann über Küche aus Istrien, Dalmatien, Dubrovnik, Lika, Zagorje, Međimurje, Podravina oder Slawonien sprechen. Alle Regionen haben charakteristische kulinarische Traditionen, die in anderen Teilen des Landes oft unbekannt sind.

Von Heiligabend bis hin zu den drei Heiligen Königen werden Gerichte angeboten, denen man nur schwer widerstehen kann, da diese nur ein paar Mal im Jahr auf unseren Feiertagsmenüs zu finden sind. In Zagorje, Međimurje, Podravina und Slawonien bereitet man während der Feiertagen Mlince zu. Der Teig für Mlinci wird aus Mehl, Wasser und Salz zubereitet. Diese reicht man als Beilage zu Geflügel.
Im Juni gab die Europäische Kommission bekannt, dass Mlinci aus Zagorje in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben aufgenommen worden sind.
Das Produktionsgebiet bezieht sich auf die Gespanschaften Varaždin, Krapina-Zagorje und Zagreb.

Der "Zagorje Traditionsverein" setzt sich seit Jahren für deren Gastronomie ein. In ersten Linie für die Zagorje Štrukli und für Mlinci. Der Teig für Mlinci wurde auf dem Holzofen gebacken. Der gebackene Teig wird zerkleinert mit Salzwasser oder Hühnerbrühe übergossen und mit Geflügelfett vermischt.

Ivona Horvat und Matija Gulija aus dem Zagorje Traditionsvereins (Foto: HRT)
Der Präsident des Zagorje Traditionsvereins Matija Gulija, sagt über die Bemühungen des Vereins:

"Der Verband „Tradition Zagorje“ besteht seit 2012, also seit 7 Jahren. Unsere Mitglieder arbeiten daran die traditionellen Produkte zu schützen. Bisher ist es uns gelungen, die Zagorje-Mlinci auf europäischer Ebene geografisch und Zagorje Štrukli auf der nationalen Ebene zu schützen, nun arbeiten wir daran auch die Štrukli auf der europäischen Ebene zu schützen.
Der Verband setzt sich für die Förderung geschützter Produkte ein, indem wir an verschiedenen Veranstaltungen und Messen teilnehmen und unsere Tradition präsentieren. Diese geschützten Produkte werden durch die Produktspezifikation definiert, d. h. durch Dokumente, die beschreiben, wie die Produkte hergestellt werden müssen und welche Werkzeuge und Produkte verwendet werden dürfen.
Zertifizierte Verbandsmitglieder werden jedes Jahr geprüft. Wir haben eine unabhängige Stelle, die die Produktion überwacht. Der Verband wollte erreichen , dass der Teig per Hand gerollt werden muss und auf der obersten Platte des Holzofens gebacken werden muss. Natürlich muss alles hausgemacht sein: der Käse, die Eier, aber auch die Sahne. Wir wollten dies durch die Spezifikationen schützen, damit der Käufer, der diese geschützten Produkte kauft, genau weiss, was hinter diesem Produkt steckt. Wie es hergestellt wird und eine Garantie dafür hat, dass er wirklich etwas Traditionelles gekauft hat. Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen nicht geschützte Produkte als geschützte Produkte verkauft werden. Für die Kunden ist es am einfachsten, sich daran zu erinnern, dass nur das geschützte Produkt als „zagorski mlinci“ bezeichnet werden darf und dass die Verpackung eine gelb-blaue Marke mit den geografischen Angaben trägt. Wenn sie das Produkt probieren, werden sie merken, dass Mlinci auf dem Holzofen gebacken worden sind, dass sie nicht alle gleich sind und dass sie handgemacht worden sind. Das ist es, was an diesem Produkt am meisten geschätzt wird."

An den Festtagstischen sind Štrukli auch ein muss. Diese versucht der Verein auch auf der europäischen Ebene zu schützen , da sie auf der nationalen Ebene bereits geschützt sind. Štrukli sind ein traditionelles salziges oder süsses Dessert. Der Teig wird mit verschiedenen Füllungen wie Käse, Kürbis oder Äpfeln gefüllt. In der Gemeinde Ljubeščica im Gespanschaft Varaždin, werden Štrukli auch mit Presskartoffeln und gemahlenen Nüssen gefüllt. Die Gespanschaft Krapina-Zagorje, die Agentur für Entwicklung von Zagorje und der Verband für den Schutz, die Erhaltung und die Förderung traditioneller Produkte aus Zagorje „Tradicija Zagorja“ helfen den Štrukli-Produzenten, diese zu schützen.

Ivona Horvat, ein Mitglied des Vereins, erklärt die Herstellung von gefrorenem Zagorje- Štrukli.

"Die Firma ZMH Horvat ist auch in der Vereinigung "Tradicija Zagorja", wir produzieren Štrukli, die gemäss der Spezifikation hergestellt werden, wir arbeiten nach der Produktionsmethode, die dem altmodischen und handgezeichneten Teig am ähnlichsten ist, wobei die modernen Produktionsmethoden respektiert werden.
Wir glauben, dass sie geschmacklich und den aussehen nach den alten Zagorje- Štrukli am nächsten kommen und dass jeder aus unserer Heimat sie als Originalprodukt erkennt, ebenso wie diejenigen, die sie zum ersten Mal probieren. Alle Produkte, die wir für die Herstellung von Štrukli benötigen, wie Käse, Sahne und Eier, beziehen wir von den lokalen Herstellern. Auf diese Weise fördern wir lokale Produkte und Bauern. Auf diese Weise beschaffen wir die Seele von Zagorje - Štrukli aus Zagorje. Abgesehen von diesen Rohstoffen ist es wichtig, dass die Štrukli von Hand hergestellt werden, der Teig muss von der Hand gezogen werden und es ist einfach eine Tradition, die von Generation zu Generation in Zagorje-Familien weitergegeben wird. Der gezogene Teig ist dünn und er sieh wie Blätterteig aus. Man braucht viel Erfahrung und Wissen, damit der Teig so dünn und ohne dicken Kanten wird."

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!