Heute feiert die katholische Kirche den Allerheiligentag. An diesem Tag werden alle Heiligen, die nach dem Glauben gelebt haben, geehrt.
15:42 / 01.11.2025.
Autor: Antunela Rajič
Autor:
Antunela Rajič
Veröffentlicht:
01. November 2025, 15:42
Heute feiert die katholische Kirche den Allerheiligentag. An diesem Tag werden alle Heiligen, die nach dem Glauben gelebt haben, geehrt.
In ganz Kroatien besuchen die Menschen seit den frühen Morgenstunden die Friedhöfe. Sie bringen Blumen, zünden Kerzen und Laternen an und erinnern sich an ihre verstorbenen Angehörigen. Der Tag steht im Zeichen der Ruhe, Erinnerung und Dankbarkeit.
In Zagreb besuchen viele Menschen die Friedhöfe Mirogoj, Miroševac und Markovo polje. Der öffentliche Verkehr ist an diesem Tag kostenlos, und rund um die Friedhöfe gilt eine besondere Verkehrsregelung. Auf dem Mirogoj-Friedhof findet um 16 Uhr die Hauptmesse mit Erzbischof Dražen Kutleša statt.
Auch in anderen Städten gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen. In Split wurde auf dem Friedhof Lovrinac eine Gedenkmesse gefeiert, geleitet von Bischof Zdenko Križić. Die Vertreter der Stadt und Veteranenverbände legten bereits am Vortag Kränze nieder.
In Rijeka besuchen viele Menschen die Friedhöfe Drenova, Kozala und Trsat. Die Messe um 15 Uhr leitet Erzbischof Mate Uzinić. Busse fahren gratis, und die Polizei sorgt für geordneten Verkehr.
In Osijek sind die Friedhöfe seit früh am Morgen gut besucht. Auch hier ist der öffentliche Verkehr kostenlos, und auf allen Friedhöfen werden Messen und Segnungen abgehalten. Die Stadt investiert in Videoüberwachung, um Diebstähle zu verhindern.
In Pula feiert der emeritierte Bischof Ivan Milovan die Messe beim grossen Kreuz. Der Verkehrsbetrieb Pulapromet bietet Gratisbusse zum Friedhof an. Priester rufen die Gläubigen auf, auch vergessene Gräber zu besuchen und dort eine Kerze anzuzünden – als Zeichen des Dankes und der Erinnerung.
Die Stadt Varaždin ruft zur Aktion „Friedhof ohne Plastik“ auf, um die Umwelt zu schützen, weshalb viele Menschen natürliche Blumendekorationen mitbringen.
In Dubrovnik beten Gläubige auf dem Friedhof Boninovo, wo Bischof Roko Glasnović die Messe leitet. Vertreter der Stadt und der Armee legten Kränze und Kerzen nieder.
In Vukovar leuchten tausende Kerzen auf dem Gedenkfriedhof der Opfer des Heimatkriegs und beim Mahnmal in Ovčara. Der Tag steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von 1991.
In ganz Kroatien gilt an diesem Feiertag eine besondere Verkehrsregelung. Viele Städte bieten zusätzliche Busverbindungen zu den Friedhöfen an, der Transport ist kostenlos. Die Polizei erinnert die Fahrer daran, dass ab dem 1. November Tageslichter auch tagsüber eingeschaltet sein müssen – sonst droht eine Busse von 30 Euro.
Der Allerheiligentag ist in Kroatien auch ein staatlicher Feiertag. Die Kirche betont, dass es an diesem Tag nicht um den Tod, sondern um das Leben geht. Gott ruft alle Menschen zur ewigen Liebe und Gemeinschaft.
Am 2. November folgt der Allerseelentag, der Gedenktag für alle Verstorbenen. So ist Allerheiligen ein stiller Tag – ein Tag, an dem Kerzen leuchten, Gebete gesprochen werden und die Menschen sich in Liebe an jene erinnern, die nicht mehr unter uns sind.
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
2 h
15 h
18 h

Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora