Die Stimme Kroatiens

13:29 / 06.08.2025.

Autor: Antunela Rajič

Oluja - Gedenkfeier in Petrinja und Slunj

Petrinja feiert 30. Jahrestag des Sturms
Petrinja feiert 30. Jahrestag des Sturms
Foto: Nikola Cutuk / PIXSELL

Die Städte Petrinja, Slunj, Hrvatska Kostajnica, Korenica und Udbina wurden am dritten Tag der Militär-Polizeioperation „Oluja“ (Sturm) vor 30 Jahren befreit.


In Petrinja begann die Gedenkveranstaltung mit der Kranzniederlegung und dem Entzünden von Kerzen beim Denkmal für Oberst Predrag Matanović und seine Mitkämpfer im Stadtteil Senjak.


"Vor 30 Jahren standen wir bereits hinter Petrinja", erinnerte sich Nenad Bužanić, Präsident des Veteranenverbands der 2. Gardebrigade «Gromovi».


"Die Kämpfe um Petrinja gehörten zu den blutigsten der gesamten Operation. Innerhalb von 24 Stunden verloren wir 26 Kameraden – allein elf davon am ersten Tag in Petrinja", so Bužanić.


Die Emotionen waren spürbar:

"Wir sind stolz, aber zugleich auch traurig", sagte Ivka Perković, die Mutter eines gefallenen kroatischen Soldaten.


Mario Vujić, Sohn eines Veteranen, betonte die Bedeutung des Erinnerns:

"Wir tragen diese historischen Uniformen als Zeichen der Ehre. Für uns, für das Volk, für die Geschichte. Es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen – wir dürfen diese Geschichte nie vergessen."


In Slunj begann das Programm um 5 Uhr mit dem traditionellen Gedenkmarsch «Putevima Oluje '95». Für viele Einwohner ist der 6. August mehr als nur ein Gedenktag – er symbolisiert die Rückkehr in die Heimat nach beinahe vier Jahren der Vertreibung.


"Dieser Tag ist für uns so bedeutend, dass wir jedes Jahr am 6. August auch unseren Stadtfeiertag begehen", berichtete ein Einwohner vor Ort.


Im Stadtpark findet am Nachmittag die zentrale Gedenkzeremonie statt. Angehörige der gefallenen und vermissten Soldaten, politische Vertreter, Veteranenverbände und Gäste aus der Region erweisen den Opfern ihren Respekt. Anwesend sind auch der stellvertretende Premierminister und Minister für Veteranenangelegenheiten, Tomo Medved, sowie Vertreter des kroatischen Parlaments, der Armee und der Polizei.


Am Abend folgt die offizielle Ehrung verdienter Kriegsveteranen und eine Diskussionsrunde zur Rolle des Karlovac-Kommandos während der Operation «Oluja».


Den Abschluss bildet ein Konzert der Rockgruppe Prljavo kazalište auf dem Zrinski-und-Frankopan-Platz, begleitet vom Tamburica-Ensemble Krivi dur.


Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!