Die Stimme Kroatiens

14:40 / 31.07.2025.

Autor: Antunela Rajič

Briefmarke zur 30. Jubiläumsfeier der Militäraktionen „Bljesak“ und „Oluja“

  Festung Knin
Festung Knin
Foto: Hrvoje Jelavic / Pixsell

Zum 30. Jahrestag der militärischen Operationen „Bljesak“ und „Oluja“ bringt die Kroatische Post am 1. August eine neue Sonderbriefmarke heraus. Diese zeigt die Festung von Knin mit der wehenden kroatischen Flagge, teilte die Kroatische Post am Mittwoch mit.


Die Briefmarke hat einen Nennwert von 0,72 Euro. Gestaltet wurde sie vom Designer Duje Šegvić aus Split. Die Auflage beträgt 50'000 Stück. Zusätzlich gibt es ein Bogen mit 25 Marken sowie fünf Anhänger in 30 Feldern. Die Ausgabe wird von einem Ersttagsbrief (FDC) begleitet und ist ab dem 1. August in Postfilialen und im Online-Shop der Kroatischen Post erhältlich (www.epostshop.hr).


Der Text zum Begleitheft wurde von Vesna Pintarić verfasst. Sie ist Diplomjournalistin und stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift „Hrvatski vojnik“ (Kroatischer Soldat) im Multimedia-Bereich des kroatischen Verteidigungsministeriums.


Am frühen Morgen des 1. Mai 1995 starteten kroatische Militär- und Polizeikräfte die Blitzoperation zur Befreiung der damals besetzten Gebiete in Westslawonien. Dies geschah nach einer Reihe von Zwischenfällen und terroristischen Angriffen auf Autobahnfahrzeuge Ende April 1995 sowie Entführungen kroatischer Bürger. Zahlreiche Friedensverhandlungen der kroatischen Regierung waren erfolglos geblieben. Ein militärisches Eingreifen war unvermeidlich.


Innerhalb von nur 32 Stunden befreiten etwa 7'200 Soldaten und Polizisten 500 Quadratkilometer besetztes Gebiet in Westslawonien. Die Kontrolle über die Autobahn Zagreb–Lipovac und die Eisenbahnlinie nach Ostslawonien wurde wiederhergestellt. Nach fast vier Jahren Besatzung wurden auch die Städte Okučani befreit.


Der Beginn der Operation „Oluja“ war Folge des Scheiterns politischer Friedensverhandlungen zur friedlichen Wiedereingliederung der besetzten Gebiete in den kroatischen Staatsverband. In den frühen Morgenstunden des 4. August starteten kroatische Truppen gleichzeitig Angriffe aus rund 30 Richtungen auf feindliche Ziele in den besetzten Gebieten.


Nach Luftangriffen der kroatischen Luftwaffe und intensiver Artillerievorbereitung begannen die Bodentruppen ihre Offensive auf einer Front von fast 700 Kilometern Länge. Bereits am zweiten Tag waren 80 Prozent der Kampfaufträge erfüllt.


Am 5. August gelang den 4. und 7. Gardebrigaden die Einnahme und Befreiung der strategisch wichtigen Stadt Knin – ein entscheidender militärischer und politischer Erfolg der Operation „Oluja“ und des gesamten Unabhängigkeitskrieges.


In nur 84 Stunden befreiten rund 200'000 kroatische Soldaten mehr als 10'000 Quadratkilometer besetztes Gebiet. Die Operation gilt als taktisch und strategisch brillant und wird heute noch von Militäranalysten und Akademien weltweit studiert.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!