Die Stimme Kroatiens

16:22 / 01.11.2025.

Autor: Antunela Rajič

Borovo: Die Abrissarbeiten am Mausoleum von Vukašin Šoškoćanin haben begonnen

Borovo
Borovo
Foto: Goran Ferbezar / Pixsell

Auf dem Friedhof in Borovo bei Vukovar hat der Abbruch des Mausoleums von Vukašin Šoškoćanin begonnen.


Šoškoćanin war während des Kroatischen Unabhängigkeitskriegs 1991 Kommandant der serbischen Streitkräfte in diesem Ort, der damals Borovo Selo hiess. Am 2. Mai 1991 wurde dort ein Massaker an 12 kroatischen Polizisten verübt. 


Der Abbruch erfolgt nach der Änderung des kroatischen Friedhofsgesetzes, das vom Parlament beschlossen wurde. Das neue Gesetz sieht vor, alle Denkmäler und Grabmale zu entfernen, die Aggression oder Besatzung gegen die Republik Kroatien verherrlichen. 

 

Vukašin Šoškoćanin war zu Beginn des Kriegs Kommandant der sogenannten Verteidigung von Borovo Selo und gilt als verantwortlich für den Tod der 12 Polizisten. Kurz nach diesen Ereignissen ertrank er in der Donau.


Bereits zuvor wurde von seinem Mausoleum die Gedenktafel entfernt, auf der stand, dass er Kommandant der Verteidigung von Borovo Selo gewesen sei. Šoškoćanin wurde am 25. September 1991 bei einer grossen Volksversammlung in Beli Manastir zum sogenannten „Volkshelden“ erklärt.

 

Der Bürgermeister von Vukovar, Ivan Penava, begrüsste die Umsetzung des Gesetzes und sagte, es sei „endlich Zeit, dass das Mausoleum eines Tschetnik-Kommandanten entfernt wird“.


Das Thema hatte in der Öffentlichkeit lange für Diskussionen gesorgt, da das Grabmal mit Mausoleum als Symbol der Aggression gegen Kroatien galt.

Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!