Auch hat die Regierung den Vorschlag für das Gesetz zur Einführung des Euro angenommen.
21:18 / 03.03.2022.
Autor: Natali Tabak Gregorić
Autor:
Natali Tabak Gregorić
Veröffentlicht:
03. März 2022, 21:18
Auch hat die Regierung den Vorschlag für das Gesetz zur Einführung des Euro angenommen.
Das Maßnahmenpaket der Regierung zur Unterstützung der Bevölkerung und der Wirtschaft, das den Anstieg der Gas- und Strompreise ab dem 1. April subventionieren oder begrenzen werde, könne aufgrund der Situation in der Ukraine geändert werden, erklärte heute der kroatische Wirtschaftsminister Tomislav Ćorić:
"Sollte sich diese Situation fortsetzen werden wir unser Massnahmenpaket erörtern. Ich glaube und hoffe, dass bis dahin eine Lösung für den Ukraine-Konflikt gefunden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir in den nächsten Wochen über weitere Massnahmen nachdenken," betonte der Minister.
Die Regierung hat den Vorschlag für das Gesetz zur Einführung des Euro angenommen und erwartet, dass der Rat der Europäischen Union Mitte des Jahres darüber entscheiden wird und die praktische Ablösung der Währung im Jahr 2023 beginnen wird. In einer öffentlichen Konsultation gingen bei der Regierung 128 Kommentare zu dem Gesetz, das zwei Lesungen im Parlament passieren wird, ein.
Kroatiens Premierminsiter Andrej Plenković betonte in diesem Zusammenhang:
„Ab dem 8. September werden laut diesem Gesetz die Preise in beiden Währungen angegeben. Nach dem 1. Januar wird man 2 Wochen lang sowohl mit Kuna als auch mit Euro zahlen können. Auch nach diesem Zeitraum wird man ohne irgendwelche Kosten Geld wechseln können. Das ist eines der strategsichen Ziele unserer Politik.“
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora