Die Nachricht, dass die ehemalige kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović zu den Kandidaten für das Amt des NATO-Generalsekretärs gehören könnte, stiess auf grosses öffentliches Interesse.
12:00 / 17.07.2021.
Autor: Antunela Rajič
Autor:
Antunela Rajič
Veröffentlicht:
17. Juli 2021, 12:00
Die Nachricht, dass die ehemalige kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović zu den Kandidaten für das Amt des NATO-Generalsekretärs gehören könnte, stiess auf grosses öffentliches Interesse.
Die Wahl des Nachfolgers des amtierenden Generalsekretärs Jens Stoltenberg soll in etwa einem Jahr stattfinden.
Der kroatische Präsident Zoran Milanović sagte diesbezüglich:
"Ich hätte nichts dagegen. Das ist übrigens in einem Jahr. Also legen wir das beiseite. Mir wäre sie lieber als irgendjemand sonst, der ein Fremder ist. Zunächst einmal wäre es für Kroatien nützlich. Ich meine, wir sind Verbündete, aber unser Interesse ist immer noch unser", sagte Präsident Zoran Milanović.
Auch der kroatische Premierminister Andrej Plenković kommentierte die Nachricht.
"Das wäre toll, ich würde sie sofort unterstützen. Ich würde mich sehr freuen. Sie hat im Nordatlantischen Bündnis gearbeitet, versteht Internationale und Sicherheitsfragen sehr gut und ist aufgrund ihrer bisherigen Arbeit sicherlich jemand, der eine solche Funktion übernehmen könnte. Daher ist es keine Überraschung. Im Gegenteil, ich freue mich, wenn man darüber spricht", sagte Plenković.
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora