Am Dienstag stellten die Nexe Group und der deutsche Konzern ThyssenKrupp das 400-Millionen-Euro-Projekt CO2NTESSA vor, das den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei der Zementherstellung auf Basis der PureOxyfuel-Technologie reduzieren wird.
21:42 / 14.03.2023.
Autor: Martina Perković
Autor:
Martina Perković
Veröffentlicht:
14. März 2023, 21:42
Am Dienstag stellten die Nexe Group und der deutsche Konzern ThyssenKrupp das 400-Millionen-Euro-Projekt CO2NTESSA vor, das den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei der Zementherstellung auf Basis der PureOxyfuel-Technologie reduzieren wird.
Die Technologie, die die beiden Unternehmen in der neuen Anlage einführen wollen, konzentriert sich auf die Abscheidung von CO2 an der Quelle, im Gegensatz zu den meisten anderen Technologien, die erst am Ende des Produktionsprozesses wirken.
Thyssenkrupp-Vorstandsmitglied Frank Ruoss sagte, die Dekarbonisierung der Industrie sei die wichtigste Aufgabe im Bestreben, eine nachhaltigere Industrie zu schaffen.
"Die Herstellung von Zement ist ein energieintensiver Prozess, der eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen verursacht. Aus diesem Grund, aber auch aus dem Wunsch heraus, nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, konzentriert sich die NEXE-Gruppe seit Jahren besonders auf Projekte zur Reduzierung unseres CO2-Ausschusses, zur Steigerung unserer Energieeffizienz und zur Steigerung des Einsatzes alternativer Brennstoffe und Rohstoffe“, sagte Ivan Ergović Vorstandsvorsitzender Nexe d.d. bei der Vorstellung des Projekts.
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora