Der Anteil der Ein- und Zweipersonenhaushalte nimmt in Kroatien zu und fast jeder dritte Haushalt ist Einpersonenhaushalt, teilte das staatliche Statistikamt (DZS) am Mittwoch mit, basierend auf der Volkszählung von 2021.
11:52 / 01.06.2023.
Autor: Tonči Petrić
Autor:
Tonči Petrić
Veröffentlicht:
01. Juni 2023, 11:52
Der Anteil der Ein- und Zweipersonenhaushalte nimmt in Kroatien zu und fast jeder dritte Haushalt ist Einpersonenhaushalt, teilte das staatliche Statistikamt (DZS) am Mittwoch mit, basierend auf der Volkszählung von 2021.
Am Mittwoch gab das staatliche Statistikamt die endgültigen Ergebnisse der Volkszählung 2021 für Haushalten nach Mitgliederzahl in Städten, Gemeinden und Gespanschaften bekannt.
In den letzten fünfzig Jahren war ein stetiger Rückgang der Haushaltsgröße in Kroatien zu beobachten. Im Jahr 1953 lebten durchschnittlich 3,8 Menschen in einem Haushalt, im Jahr 2021 waren es laut dem staatlichen Statistikamt 2,7.
Das staatliche Statistikamt gibt an, dass insbesondere der Anteil der Single-Haushalte im Jahr 1953 bei 14,1 Prozent lag, während dieser Anteil im Jahr 2021 auf 27,8 Prozent gestiegen ist. Somit zeigen die Daten der Volkszählung aus dem Jahr 2021, dass fast jeder dritte Haushalt in Kroatien ein Single-Haushalt ist.
Der Anteil der Drei-Personen-Haushalte lag im Jahr 1953 bei 18,8 Prozent, im Jahr 2021 bei 17,9 Prozent.
Der Anteil der Mehrpersonenhaushalte mit fünf oder mehr Mitgliedern betrug 1953 noch 32,4 Prozent, im Jahr 2021 waren es nur noch 12,4 Prozent.
Aus der Volkszählung 2021 geht hervor, dass in der Republik Kroatien 3.871.833 Menschen leben und es insgesamt 1.436.893 Haushalte gibt.
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram, TikTok i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora