Vor dreißig Jahren erlebten Vukovar und das ganze Land die schlimmsten Kriegstage. Am Vorabend des Gedenktages an die Opfer von Vukovar wurden Kommemoration abgehalten und Kerzen angezündet.
19:04 / 17.11.2021.
Autor: Tonči Petrić
Autor:
Tonči Petrić
Veröffentlicht:
17. November 2021, 19:04
Vor dreißig Jahren erlebten Vukovar und das ganze Land die schlimmsten Kriegstage. Am Vorabend des Gedenktages an die Opfer von Vukovar wurden Kommemoration abgehalten und Kerzen angezündet.
Immer noch werden 853 Menschen aus dem Kroatien-Krieg der 90er Jahre vermisst, allein in Vukovar 386. Der Verband der Vermissten und der Mütter von Vukovar haben auf den Gräbern gefallener Veteranen und Zivilisten auf dem Gedenkfriedhof für die Opfer des kroatischen Unabhängigkeitskrieges Rosen niedergelegt und Kerzen angezündet.
Zum vierzehnten Mal in Folge wurde in der Woche vor dem Gedenktag an die Opfer der Heldenstadt auch eine Motorradkarawane von Prevlaka nach Vukovar organisiert.
Dass die gesellschaftliche Entwicklung von Vukovar langsam verläuft, zeigt am besten eine Studie der philosophischen Fakultät Zagreb zu Integrationsprozessen in ethnisch gemischten Gemeinschaften, die von 2015 bis 2020 durchgeführt wurde. Bis zu 70 Prozent der Kinder kroatischer und serbischer Nationalität haben unter ihren drei besten Freunden keinen aus der anderen nationalen Volksgruppe.
Eine Ausstellung unter dem Titel: Die Opfer von Vukovar in der zeitgenössischen Kunst wurde in der Lobby der National- und Universitätsbibliothek in Zagreb eröffnet. Die ausgestellten Werke interpretieren die Opfer dieser Stadt auf moderne Weise, sehen aber gleichzeitig auch in die Zukunft.
Vijesti HRT-a pratite na svojim pametnim telefonima i tabletima putem aplikacija za iOS i Android. Pratite nas i na društvenim mrežama Facebook, Twitter, Instagram i YouTube!
Autorska prava - HRT © Hrvatska radiotelevizija.
Sva prava pridržana.
hrt.hr nije odgovoran za sadržaje eksternih izvora